REHABILITATION

PHYSIOTHERAPIE

Unser zwölfköpfiges Team aus engagierten Therapeutinnen und Therapeuten heisst Dich herzlich willkommen.
An unseren Standorten in Flums, Trübbach, Bad Ragaz und Triesen bist Du bei uns in besten Händen.

Mit unserer modernen Ausstattung, einem breiten Therapieangebot und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Dich individuell auf Deinem Weg zur Genesung. Dabei setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden und eine persönliche Betreuung, die auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Die kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams liegt uns besonders am Herzen – so garantieren wir Behandlungen auf dem neuesten Stand der Forschung.
Unsere Physiotherapie ist von Kranken- und Unfallversicherungen anerkannt und wird nach den kantonal gesetzlich festgelegten Tarifen verrechnet.

Wenn Du dich mit einer ärztlichen Verordnung meldest, rechnen wir die entstehenden Kosten direkt mit der Krankenkasse bzw. der Unfallversicherung ab. Die Kosten entsprechen den gesetzlichen Taxpunkten. Private Physiotherapieeinheiten und -serien berechnen wir dem Patienten.

 Download weitere Informationen und unser Preisliste

Schön, dass du dich bei uns meldest!

Wenn immer wir alle gerade im Gespräch oder in Behandlungen sind, kannst du dich gern über dieses Formular an uns wenden. Bitte schildere uns dein Anliegen kurz über dieses Formular, und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.

Herzlichen Dank, dein Physio-Ost-Team

 

Hier finden findest Du eine Übersicht unseres Angebots:

Sportphysiotherapie

Therapeutische Zielsetzungen:

  • präventiver Muskelaufbau
  • verkürzte Regenerationszeiten nach Verletzungen
  • Steigerung der körperlichen Gesamtbelastbarkeit

Einübung von gängigen Bewegungsmustern

Neurologische Physiotherapie

Ob bei Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Parkinson: PatientenInnen mit neurologischen Problemen benötigen ein Trainingsprogramm, das sich an ihren individuellen, alltagstypischen Aktivitäten orientiert.

Medizinischen Trainingstherapie (MTT)

Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) wird u.a. bei der Rehabilitation von Sport- und Unfallverletzungen, bei Störungen im Bewegungsapparat sowie nach Operationen angewendet. Sie dient dazu, die körperliche Leistungsfähigkeit wieder zu erlangen bzw. zu verbessern.  Je nach Zielsetzung werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und/oder Koordination trainiert. Unsere MTT basiert auf individuellen Trainingsprinzipien, die unsere geschulten Therapeuten bei der Trainingsplanung beachten und dem jeweiligen Therapieverlauf anpassen.

 

Flossing

Hauptziele einer Flossingbehandlung sind Bewegungserweiterung und Schmerzlinderung. Diese werden erreicht, indem die Mobilität von Gelenken, Muskeln, Haut und Faszien trainiert wird. (Faszienbehandlung mit Flossingband)

Reha

Nach einer Erkrankung des Bewegungsapparates oder nach einem Unfall gelangst Du in die Reha (Rehabilitation). Dies geschieht in der Regel nach einer Verordnung durch den Arzt. Beim ersten Termin nimmt der TherapeutIn Deinen Erstbefund auf und entwickelt daraufhin einen Therapieplan für die kommenden Wochen.

.

Elektrotherapiebehandlungen

Die Elektrotherapie wird eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern und die Heilung zu verbessern. Dabei führt der TherapeutIn dem Patienten über aufgeklebte Plattenelektroden Strom zu. Die Therapie wirkt schmerzdämpfend oder auch stimulierend.

Radiale Stosswellen

Radiale Stosswellen sind energiereiche, hörbare Druckwellen, durch Druckluft erzeugt werden. Die Behandlung verbessert den Stoffwechsel in der Schmerzregion, fördert die lokale Durchblutung und beschleunigt so körpereigene Heilungsprozesse. Sie findet Anwendung u.a. in den Bereichen Tennisellbogen und Achillessehnenentzündung sowie bei Problemen mit Schultersehnen und Knochenheilung.

Beckenbodentherapie

Bei der Beckenbodentherapie werden unter professioneller Anleitung die tief im Unterleib liegenden Muskeln trainiert. Nach einem Gespräch legen unsere PhysiotherapeutInnen die Therapieziele fest und setzen diese mit einer breiten Palette von Methoden um.

Taping (Kinesio und Leuko)

Elastisches, selbstklebendes Klebeband (Tape) wird mittels spezieller Techniken auf die Haut aufgebracht. Stabiles Taping findet insbesondere Anwendung nach Sportverletzungen.

Triggerpunkt-Therapie/Dry Neddling

Dry Needling («trockenes Nadeln») ist eine sehr wirksame Form der Triggerpunkt-Therapie. Mit ihr werden myofasziale Triggerpunkte und Faszien angesprochen. Dabei sticht der TherapeutIn mit einer sterilen Akupunkturnadel in den Triggerpunkt.

 

Lymphdrainage/Bandagieren

Lymphdrainage ist eine sehr angenehme und sanfte manuelle Form der Physiotherapie, die dazu dient, nach einem Unfall oder einer Operation auftretende Schwellungen zu behandeln.

Manuelle Therapie n. SAMT

Bei diesen Techniken werden Bewegungsstörungen an Muskeln und Sehnen oder auch Gelenkstörungen von Hand ertastet und therapiert. Ausbildung in der Manualtherapie durch die schweizer Manualtherapiegruppe in der Ärzte wie auch Physiotherapeuten ausgebildet werden.

Massagen (EMR)

Wir bieten Dir verschiedene Massagen wie klassische Massage, Sportmassage und Regenerations- oder Wellnessmassage an. Die Abrechnung unserer EMR-zertifizierten Massagen erfolgt über Deine Zusatzversicherung. Für Informationen zur Kostenübernahme informierst Du dich bitte bei Deiner Versicherung.

FDM nach Typaldos

Stephen Typaldos, Notfallmediziner und Osteophat, entwickelte das Fasziendistorsionsmodell (FDM). Es ist ein anatomisches Modell, das sich durch seine einfache Systematik auszeichnet und Verletzungen oder andere Krankheitsbilder auf eine oder mehrere von 6 spezifischen „Distorsionen“ der Fazien zurückführt.

Gesundheitsberatung

Unsere physiotherapeutische Gesundheitsberatung beinhaltet eine Haltungs- und Bewegungsanalyse, welche den aktuellen Stand erfasst und mögliche Therapie-/Übungsziele formuliert. Zusätzlich kann bei Bedarf auch die Ernährung, dein Stress Management, dein Schlaf erhalten sowie deine Work-Life-Balance analysiert werden.